This is the first installment of a new column, where I interview German manga publishers. This idea came to life while I was at Manga Barcelona this past December with the Manga Mavericks team, where we realized that there wasn’t much coverage of international publishers and talents from English-aimed anime and manga news sites. Through our team’s conversations, we came to the idea that I, being fluent in German and English, could reach out to German manga publishers with the offer of publishing an interview not only in German, but also in English. So in this article, you will find the English version first, and the original interview in German right below that for comparison.

Our inaugural interview for this column is with Panini Comics, where Press-/PR-Manager Steffen Volkmer was kind enough to answer our questions regarding Panini’s publishing initiatives. I hope you enjoy!

Most Germans will probably think of the football stickers and collector albums when hearing the name Panini. However, since 1994 there’s also been Panini Comics, which started out by licensing Western comics.

When did you decide to not only license Comics but also Manga?

Steffen Volkmer: We were actually one of the earlier publishers that started doing this here in Germany – in the early 2000s’ Panini had already tried its hand at Manga, Manhwa, and also Anime as well, back then with minimal success though. Nonetheless, we’ve always kept an eye on it and have had a small, but nice, catalog that mainly focuses on adults for more than 10 years now, in the last 3 years, however, this catalog has grown tremendously (also in terms of content and target groups).

What was the first manga title you licensed in Germany?

Steffen Volkmer: Unfortunately, this cannot be clearly said due to the just mentioned, somewhat muddled publication timeline.

Were the Panini publishing houses in Italy, France, Spain and Germany established at the same time?

Steffen Volkmer: The first one was the parent company in Italy, and then the other country representations were established gradually.

Berserk is clearly a consistent bestseller for the American publisher Dark Horse. In Germany, Panini owns the licensing rights for Berserk. Is the just-mentioned success reflected here as well or do you have another bestseller?

Steffen Volkmer: Berserk is definitely one of our longtime bestsellers. But other titles are also doing very well, in most cases it’s not yet possible to tell if their success will have as much longevity though – apart from Pokemon. These series are also doing very well and have been going on for a long time.

How closely do you work with the Mangaka and/or the Japanese publishers?

Steffen Volkmer: The cooperation with publishers in Japan cannot be compared with the Western publishers. There’s very little direct change there. In addition to the rather formal purchase of licenses, the contact mainly takes place at the approval level, but even that is very systemized.


In Spain Panini licensed, for example, “The Guy She Was Interested in Wasn’t a Guy at All” and “Smoking Behind the Supermarket with You”, while in Germany, Carlsen Manga owns the licensing rights to both titles. Do these differences lay in varying interests or are they due to licensing processes?

Steffen Volkmer: Primarily in the area of ​​licensing.

From time to time Panini offers small extras when purchasing a title. Are those your own creations or are they identical to those available in Japan?

Steffen Volkmer: They are mainly our own ideas, which we then have to get approved by the licensor.

How much do you let the licensing of publishing houses abroad influence your licenses?

Steffen Volkmer: Of course, we look at what is doing well in other countries and then try to acquire those licenses, if that is what the question is asking. However, we always have the German fan base in mind, since not everything works and gets received as well here as it does in other countries.

How much does the licensing from the other Panini publishing houses in Italy, France, and Spain influence the German licensing?

Steffen Volkmer: Here as well: If the products are doing well, it is obviously interesting to publish them here too. Furthermore, it can be advantageous for licensing, if several countries come together to make a joint offer or you can use already existing contacts.

What Manga would you like to license, if money and other resources were no object?

Steffen Volkmer: What the fans want most, of course.

Is there a title, that all Panini publishing houses, so including the ones abroad, licensed?

Steffen Volkmer: I do not have a general overview of all the Panini-countries, so I unfortunately can’t answer this.

In what ways do you think the manga industry will change in Germany in the future?

Steffen Volkmer: You have to expect that after years of continuous growth, the manga market will shrink again. Whenever a market reaches a critical mass, an oversaturation occurs and as a result, a thinning out of products and providers. Of course, we hope that that point is still a long time coming and can at least say, that for ourselves, we’re currently celebrating almost the largest percentage increase in the German manga industry.



One of your new licenses for 2025 is Jiangshi X, written and illustrated by Norhihiko Kurazono. The title is rather unknown. Why did you decide to license it anyway?

Steffen Volkmer: We always like to bring in new and also unknown material, if we see potential in it. It’s also about expanding our own range of titles into new areas and offering fans new, unused material, in order to counteract oversaturation.

As far as I was able to tell you do not have any Light Novels licensed right now, is that something you have planned for the future?

Steffen Volkmer: We do actually have a Light Novel for “Lycoris Recoil” in our program (since Nov 24, if I’m remembering correctly). This is a test balloon for us. The sales are gonna be analyzed soon and then we’ll decide if this is an area in which we want to expand further.

When it comes to Manga, Panini is already pretty widespread in Europe, is there any interest in licensing Manga in America in the future, or will Panini in America stick with sports trading cards and merchandise items?

Steffen Volkmer: The Panini-countries plan and operate very autonomously – in other words: We have very little insight into what our US colleagues are planning for the future.

In France and Spain for example, there is also Manga by homegrown talent being published. As far as I could tell, you currently only have titles from Japanese Mangaka, is this something you could imagine yourself doing in the future?

Steffen Volkmer: While homegrown talent is repeatedly a topic that comes up, it is not our core competence here. So I don’t generally want to rule it out, but currently, there are no concrete plans for it.


German version:


Die meisten Leute in Deutschland denken bei Panini wahrscheinlich erstmal an Fußball-Sticker und Sammelalben. Seit 1994 gibt es allerdings auch Panini Comics, anfangs wurden Comics aus dem Westen lizenziert.

Wann wurde sich dazu entschieden, neben Comics auch Manga zu lizenzieren?

Steffen Volkmer: Tatsächlich gehörten wir zu den frühen Verlagen, die das hierzulande gemacht haben – bereits in den frühen 2000er Jahren hat sich Panini mit Manga, Manhwa und sogar Animes versucht, damals allerdings mit nur geringen Erfolg. Dennoch haben wir das immer im Auge behalten und haben auch seit mehr als 10 Jahren immer kleines, feines, vor allem auf ein erwachsenereres Publikum ausgelegtes Programm am Start, das in den letzten 3 Jahren dann enorm (auch was Inhalte und Zielgruppen angeht) ausgeweitet wurde und wird.

Was war der erste Manga Titel, den ihr in Deutschland lizenziert habt?

Steffen Volkmer: Das ist aufgrund der oben genannten, etwas verworrenen Publikations-Timeline leider nicht mehr klar zu sagen.

Wurden die Panini Verlage in Italien, Frankreich, Spanien und Deutschland gleichzeitig ins Leben gerufen?

Steffen Volkmer: Zuerst war da der Mutterkonzern in Italien, die einzelnen Ländervertretungen kamen dann nach uns nach dazu.

Berserk ist für den Amerikanischen Verlag Dark Horse ganz klar ein konstanter Bestseller. In Deutschland besitzt Panini die Lizenz für Berserk. Spiegelt sich der eben genannte Erfolg auch hier wieder oder habt ihr einen anderen Bestseller?

Steffen Volkmer: Berserk ist auf jeden Fall einer unserer Best- und vor allem Longseller. Aber auch andere Titel laufen hervorragend, nur kann man da vielfach noch nicht sagen, ob der Erfolg sich auch so lange hält – außer bei Pokemon. Die Reihe(n) laufen auch sehr gut und schon sehr lange.

Wie eng arbeitet ihr mit den Mangaka und/oder den Japanischen Verlagen zusammen?

Steffen Volkmer: Die Zusammenarbeit mit den Verlagen in Japan ist nicht mit westlichen Verlagen zu vergleichen. Da findet eher wenig direkter Austausch statt. Neben dem eher formellen Lizenzkauf, findet der Kontakt vor allem auf der Approval-Ebene statt, aber auch das ist sehr systematisiert.

In Spanien hat Panini zum Beispiel “The Guy She Was Interested in Wasn’t a Guy at All” und “Smoking Behind the Supermarket with You” lizenziert, während hierzulande Carlsen Manga die Lizenzen für beide Titel hat. Liegen diese Differenzen an unterschiedlichen Interessen oder an Lizenz-Prozessen?

Steffen Volkmer: Primär im Bereich der Lizenz.

Bei Panini gibt es immer wieder kleine Extras beim Kauf von Titeln. Sind das eigene Kreationen oder identisch mit den in Japan verfügbaren?

Steffen Volkmer: Das sind überwiegend eigene Ideen, die wir uns dann beim Lizenzgeber genehmigen lassen müssen.

Wie sehr lasst ihr euch bei euren Lizenzierungen von den Lizenzierungen der Verlagshäuser im Ausland beeinflussen?

Steffen Volkmer: Natürlich schauen wir, was in anderen Ländern gut läuft und versuchen dann auch an diese Lizenzen zu kommen, wenn das mit der Frage gemeint ist. Allerdings haben wir schon auch immer die deutsche Fangemeinde im Auge, da hier nicht 1 zu 1 alles funktioniert und gut ankommt wie in anderen Ländern.

Wie sehr beeinflussen die Lizenzierungen der Panini Verlage in Italien, Frankreich und Spanien die deutschen Lizenzierungen?

Steffen Volkmer: Auch hier: Laufen die Produkte gut, ist es natürlich interessant, das hier auch zu publizieren. Außerdem kann es von Vorteil bei der Lizenzvergabe sein, wenn sich mehrere Länder zusammentun, um ein gemeinsames Angebot abzugeben oder man kann bestehende Kontakte nutzen.

Welchen Manga würdet ihr gerne lizenzieren wenn Geld und andere Ressourcen keine rolle spielen würden?

Steffen Volkmer: Was sich die Fans am meisten wünschen, natürlich.

Gibt es einen Titel, der in allen Panini-Verlagen, also auch im Ausland, lizensiert ist?

Steffen Volkmer: Ich habe keinen generellen Überblick über alle Panini-Länder und kann das leider nicht beantworten.

Wie wird sich, eurer Meinung nach, die Manga-Branche in Deutschland in Zukunft verändern?

Steffen Volkmer: Man muss davon ausgehen, dass es nach Jahren des kontinuierlichen Wachstums wieder zu einem Schrumpfen des Manga-Marktes kommen wird. Immer wenn ein Markt eine kritische Masse erreicht, kommt es zu einer Übersättigung und in der Folge zu einer Ausdünnung der Produkte und Anbieter. Wir hoffen natürlich, dass dieser Punkt noch auf sich warten lässt und können zumindest für uns sagen, dass wir augenblicklich prozentual den nahezu größten Zuwachs der Manga-Branche hierzulande feiern.

Eine euerer neuen Lizenzierungen für 2025 ist Jiangshi X, geschrieben und illustriert von Norihiko Kurazono. Dieser Titel ist recht unbekannt. Weshalb habt ihr euch dennoch dazu entschieden ihn zu lizenzieren?

Steffen Volkmer: Wir holen uns immer wieder gerne neues und auch unbekanntes Material in Haus, wenn wir darin Potenzial sehen. Es geht ja auch derum, das eigene Angebot in neue Bereiche zu erweiten und den Fans neues, unverbrauchtes Material anzubieten, um eben einer Übersättigung entegegenzuwirken..

Soweit ich sehen konnte habt ihr momentan noch keine Light Novels lizenziert, ist das etwas was ihr für die Zukunft geplant habt?

Steffen Volkmer: Doch, wir haben eine Light-Novel zu “Lycoris Recoil” im Programm (seit Nov 24, wenn ich das richtig im Kopf habe). Das ist für uns ein Testballon. Die Verkäufe werden demnächst ausgewertet und dann entschieden, ob das ein Gebiet ist, in dem wir uns weiter ausbreiten wollen.

Panini ist ja Manga technisch in Europa schon sehr weit vertreten, gibt es interesse daran zukünftig auch in Amerika Manga zu lizenzieren oder belässt es sich hier bei Sport Sammelkarten und merchandise Artikeln?

Steffen Volkmer: Die Panini-Länder planen und wirtschaften sehr autonom – anders gesagt: In das, was unsere US-Kolleg*innen für die Zukunft planen, haben wir wenig Einblick.

In zum Beispiel Frankreich und Spanien werden unter anderem auch Manga von einheimischen Talenten veröffentlicht. Soweit ich sehen konnte habt ihr momentan allerdings nur Titel von Japanischen Mangaka, ist das etwas was ihr euch in der Zukunft vorstellen könntet?

Steffen Volkmer: Eigenetwicklungen sind immer wieder ein Thema, aber hier nicht unsere Kernkompetenz. Ich will das also nicht generell ausschließen, aber ganz aktuell liegen keine konkreten Pläne vor.

About The Author Ole Oldenburg

%d bloggers like this: